Permakultur-Siedlung
Stand des Projektes (Dezember 2024)
Wir, das sind Carmen und Michael, leben seit September 2017 in Paraguay und haben Ende April 2018 ein 14 Hektar Grundstück in der Nähe der Stadt Concepción gefunden. Die Basis für das Projekt! Wir haben es "Sapyso" genannt, das bedeutet auf Guarani "schöne Aussicht".
Planung und Paraguay passen einfach nicht zueinander. Gegenüber der ursprünglichen Planung mußten wir nahezu komplett zurück rudern. Durch Michaels Krankheit beginnen wir an vielen Stellen fast wieder ganz von vorn und die Kräfte reichen nur, um die dringlichsten Aufgaben zu erledigen.
Aus den gleichen Gründen liegt auch der Bau des Wohngemeinschaftshauses immer noch auf Eis. Auch das Wegenetz ist von mehreren Kilometer auf wenige 100m geschrumpft. Daher hatten wir auch schonmal versucht, echte Pioniere zu finden, die die sich bietenden Chancen erkennen. Leider scheint diese Spezies ausgestorben zu sein.
Die nächsten Schritte
Vegetation, körperliche Kraft und einige andere äußere Umstände haben uns veranlaßt, erst einmal klein zu denken und die dringlichsten Aufgaben in Angriff zu nehmen. Viel Zeit geht allein dabei drauf, das Gras im näheren Wohnumfeld (rund 500qm) kurz zu halten und die wenigen noch bestehende Wege zu pflegen. Daneben beginnen wir gerade mit einer kleinen ökologischen Hühnerzucht, das hatten wir zwar geplant, von der Menge an Küken sind wir jedoch überrumpelt worden. Der vorhandene Käfig ist mittlerweile zu klein und so bekommen sie tagsüber Freigang. Ein großes Gehege ist geplant, aber noch nicht begonnen und wenn sie in zirka 3 Monaten beginnen Eier zu legen, sollte es fertig sein.
Auch der Wiederaufbau unseres Wegenetzes steht auf dem Plan und ein kleiner Anbau an unserem Wohnhaus wäre wünschenswert. Aber wir machen uns keinen Streß, ein Schritt folgt auf den anderen.
Unsere Traumhäuser: Hobbithäuser mit nubischem Gewölbe - Oga apu'a (runde Häuser)
Ein nubisches Gewölbe hat verschiedene Vorzüge. Es läßt sich ohne Tragkonstruktion erbauen und hat in den Fundamenten fast keinen sog. Gewölbeschub. Das liegt daran, daß es der "Kettenlinie" folgt. Auch dies kann man sich sehr leicht vorstellen: Man nehme eine Eisenkette und halte diese an ihren Enden fest, so daß die Kette durchhängt. Der entstehende Bogen ist kein Kreisbogen. Hobbithaus haben wir es genannt, da dieses aus Rundungen bestehende Haus auch noch teilweise begrünt werden soll und dann eine gewisse Ähnlichkeit zu den Häusern aus der bekannten Filmreihe bietet.
Die Wohn-AnlageDie Wohn-Anlage liegt aus den vorgenannten Gründen ebenfalls auf Eis.
Erst günstig, später kostenlos wohnen
Unser degressives Mietmodell kann natürlich erst funktionieren, wenn Wohnraum vorhanden ist, also heißt es auch hier abwarten.
.